Neuer Schwung auf modererner Infrastruktur Blogpost vom 14.03.2024

In der Welt der digitalen Technologien gibt es ständig Veränderungen und Verbesserungen. So auch beim Leberkasrechner, der nun auf einer neuen Infrastruktur läuft. Aber warum dieser Umzug? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Die Herausforderungen des Leberkasrechners

Der Leberkasrechner ist ein vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt wird. Obwohl er überall funktioniert, benötigt er dennoch erhebliche Ressourcen. Insbesondere der Tile-Server, der die Karten auf der Webseite bereitstellt, verlangt nach einer beträchtlichen Rechenleistung.

Kosteneinsparungen und Effizienz

Früher kostete der Betrieb des Leberkasrechners stolze 20 Euro pro Manat. Doch dank der neuen Infrastruktur sind die Kosten nun auf nur noch 7 Euro gesunken. Das ist eine erhebliche Ersparnis, die sich positiv auf das Budget auswirkt.

Darüber hinaus läuft der Server jetzt auf der ARM-Architektur, was eine bessere Energieeffizienz bedeutet. Weniger Stromverbrauch schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Technische Details

Für die technisch Interessierten unter Ihnen hier ein Blick auf die Spezifikationen des neuen Servers:

  • Betriebssystem: Ubuntu 22.04.4 LTS
  • Prozessorkerne: 6
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Speicherkapazität: 256 GB

Mit diesen leistungsstarken Komponenten ist der Leberkasrechner bereit für die Zukunft!


Wir hoffen, dass diese Umstellung zu einer noch besseren Leistung und Effizienz des Leberkasrechners führt. Bleiben Sie gespannt auf weitere Entwicklungen und Neuigkeiten!

Kommentare

Noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen